Bullterrier Spike
  Zecken
 
Richtige Zeckenentfernung

Fast jeder kennt einen anderen "Geheimtipp" zur Zeckenentfernung - sie reichen vom Abbrennen der Zecke bis zum Drauftröpfeln von Öl. Doch solche Verfahren schaden mehr als sie nützen. Es kann sein, dass die Zecke in ihrem "Todeskampf" erst recht Erreger in die Wunde abgibt. Auch das Quetschen der Zecke beim Entfernen kann schädlich sein.
Man sollte daher Zecken ganz vorsichtig mit einer feinen Pinzette oder mit einem Skalpell entfernen. Dazu setzt man dicht über der Haut an und zieht bzw. hebelt die Zecke vorsichtig heraus. Wer sich nicht sicher ist, die Zecke richtig entfernen zu können, sollte einen Arzt aufsuchen.
Da der Stechapparat einer Zecke mit den vielen Widerhaken kein Gewinde besitzt, muss die Zecke beim Entfernen weder rechts noch links gedreht werden.

Entfernung von Zecken Inhaltsübersicht


Warum müssen Zecken entfernt werden?

Warum sind Hausmittel nicht hilfreich?

Wie entferne ich Zecken richtig?


Warum müssen Zecken entfernt werden?


Zecken können Krankheitserreger übertragen.


Diese Frage kann man sich wirklich stellen, denn schließlich fallen vollgesogene Zecken von selbst wieder ab. Das Saugen bereitet auch keine Schmerzen. Wenn da nicht die Übertragung von Krankheitserregern wäre. Kann aber diese Übertragung durch das Entfernen der Zecken verhindert werden?


FSME Erreger übertragen sich sofort.


Die FSME-Viren befinden sich in den Speicheldrüsen, die Borrelien im Mitteldarm der Zecken. Aus diesem Grund werden FSME-Viren direkt mit dem Stechakt auf den Wirt übertragen. Borrelien dagegen gelangen erst nach ungefähr 24 Stunden in den Wirt.


Eine Borreliose kann durch frühzeitiges Entfernen der Zecke verhindert werden.


Eine FSME-Infektion kann durch das Entfernen der Zecke nicht vermieden werden. Das ist nur durch eine aktive Immunisierung möglich. Da aber die Borrelien über den Darm erst nach durchschnittlich 24 Stunden in den Wirt gelangen, kann eine Borreliose sehr wohl durch ein möglichst frühzeitiges Entfernen der Zecke verhindert werden.


Warum sind Hausmittel nicht hilfreich?


Fast jeder kennt einen anderen "Geheimtipp" zur Zeckenentfernung. -Sie reichen vom Abbrennen der Zecke bis zum Beträufeln mit Öl. Manche wollen gar die Zecke mit lösungsmittelhaltigen Klebemitteln verkleben. Doch solche Verfahren schaden mehr als sie nützen. Die Zecke bekommt dadurch solche Angst, dass sie ihren Darminhalt direkt in die Stichstelle erbricht.


Benutzen Sie auch nicht die Finger zum Entfernen der Zecken. Auch dann nicht, wenn sie Ihnen dazu groß genug erscheint. Dabei wird die Zecke zu sehr gequetscht und die erregerhaltige Flüssigkeit wird aus dem Zeckenleib direkt in sie Stichstelle gedrückt.


Wie entferne ich Zecken richtig?


Verwenden Sie eine Pinzette.


Richtig entfernt wird die Zecke mit Hilfe einer Pinzette oder eines Skalpells. Das Skalpell sollte aber nur von einem Arzt und nur dann benutzt werden, wenn das Greifen mit einer Pinzette nicht möglich ist. Greifen Sie die Zecke so nah an der Haut, wie es Ihnen möglich ist. Dann ziehen Sie die Zecke langsam von der Einstichstelle weg. Der Zug sollte mindestens 60 Sekunden anhaltend sein. Dann löst sich die Zecke meistens von allein aus der Haut.


Zeckenkörper sollten nicht achtlos weggeworfen werden.


Haben Sie die Zecke entfernt, betupfen Sie die Einstichstelle mit einem Desinfektionsmittel, z. B. Jod oder Alkohol. Die entfernte Zecke sollten Sie, besonders bei Verdacht auf eine Infektion, nicht wegwerfen. Bringen Sie sie Ihrem Arzt. Falls erforderlich kann er die Zecke untersuchen lassen. Sie kann auch nach der Entfernung Aufschluss über Krankheitserreger geben.


Bei Unsicherheit sollten Sie zum Arzt gehen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine Zecke richtig entfernen können, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Auch, wenn Teile der Zecke noch in der Einstichstelle sind, sollten diese von einem Arzt entfernt werden.



Quelle: http://www.medizinfo.de/waldundwiese/zecken/zentfernen.htm

 
   
 
Wichtiger Hinweis: Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 25.5.98 entschieden , das man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mitzuverantworten hat. Dies kann, so das LG nur dadurch verhindert werden, das man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unserer Page Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, das wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seite habe. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer gesamten Webseite inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten zu denen Links oder Banner führt. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden