Bullterrier Spike
  Magendrehung
 

Von den vielen Krankheiten, die bei einem Hund auftreten können, sollen hier nur die wichtigsten beschrieben und die Möglichkeit zur Impfung erwähnt werden. Wer bei seinem Hund erkennt, dass er sich ab normal verhält, das Futter verweigert oder sogar deutliche Anzeichen einer organischen Erkrankung zeigt, dem sei dringend der Gang in die Tierarztpraxis empfohlen. Je rascher die Diagnose erstellt und eine gezielte Therapie eingeleitet werden kann, desto schneller darf mit der Genesung und des Tieres gerechnet werden. Ab der 8. Alterswoche sollen die Welpen gegen Staupe, Hepatitis, Hundeseuche und Zwingerhusten geimpft werden. Diese Grundimmunisierung erfordert zweimaliges


Impfen. Je nach Vorschrift ist auch eine Tollwutimpfung nötig. Die meisten Krankheiten der Hunde sind für den Menschen ohne Gefahr. Dies gilt nicht für die auf den Menschen übertragbare Tollwut. Wo überdies Vorsicht am Platze ist, sind die übertragbaren Parasiten: Die Spul- und Bandwürmer mit teils gefährlichen Arten, der Zeckenbefall sowie, etwas harmloser, der Floh- und Milbenbefall. Eine Übersicht zu den häufigsten Hunde-Krankheiten folgt auf der nächsten Tafel.


Staupe

Virusinfektion, ansteckend

Fieber, Erbrechen, Durchfall, Augenentzündungen, Schnupfen, manchmal sogar Nervenstaupe mitkrampfartigen Anfällen

unbedingt zum Tierarzt




Ansteckende Leberentzündung (Hepatitis)

Virusinfektion, ansteckend

Fieber, Rachenentzündung, Durchfall, Augenveränderungen, zentral-nervöse Störungen,Bauchschmerzen

unbedingt zum Tierarzt

Stuttgarter Hundeseuche (Leptospirose)

Bakterieninfektion

Fieber, Schwäche, Erbrechen, Durchfall, Augenveränderungen, evtl. Leber- oder Nierenversagen

unbedingt zum Tierarzt


Zwingerhusten

Virusinfektion, ansteckend

 

Nasenausfluss, starker Husten, evtl. Fieber und Allgemeinstörungen bis hin zu Lungenentzündungen

unbedingt zum Tierarzt


Hundeseuche (Parvovirose)

Virusinfektion, ansteckend

Fieber oder Untertemperatur, Mattigkeit, Erbrechen und v.a. Durchfall, wässrig bis blutig

unbedingt zum Tierarzt


Tollwut

Virus, Übertragung v.a. durch Wildtiere

Wesensänderung, übermäßiger Speichelfluss, Aggressivität, Bisse

bei verdächtigem Kontakt sofort Tierarzt aufsuchen



Magen- und Darmstörungen

vielfältig, z.B. Infektionen, Darmparasiten, Leber- und Nierenerkrankungen

bei Durchfall 24 h Futterentzug bei genügend Wasser, Anfüttern in kleinen Portionen, dafür häufig gekochter Reis und Pouletfleisch

tritt in ein bis zwei Tagen keine Besserung ein, Tierarzt aufsuchen



Wurmbefall

v.a. Spul- und Bandwürmer

unspezifisch, Abmagerung, Durchfall, aufgetriebener Bauch, stumpfes Fell

regelmäßiges Entwurmen


Zeckenbefall

Zecken können z.T. Krankheiten übertagen

mit Blut vollgesogene Zecken, wie geschwollene, bräunlich-weiße, erbsengroße Gebilde

sofortiges Entfernen durch Herausziehen mit einer Pinzette und anschließende Desinfektion



Flohbefall

Flöhe

Irritation durch Juckreiz, Entzündungen, Infektion, Flöhe als Bandwurmüberträger

Halsbänder, Pulver, Tabletten bei Befall Desinfektion von Lager und Unterstandsplatz



Milbenbefall

verschiedene, z.B.Räude und Ohrmilben

Irritation durch Juckreiz, Entzündungen, Infektion, Flöhe als Bandwurmüberträger

Besuch beim Tierarzt


Verletzungen

Kämpfe, Autounfälle

blutende und verkrustete Wunden, Knochenbrüche

je nach Schweregrad der Verletzung Tierarzt aufsuchen



Selbstbehandlung

Für die Behandlung von Ohrmilbenbefall, Flohbefall, kleinen Wunden, Durchfall und dergleichen hält sich der erfahrene Hundehalter einige Medikamente bereit. Dies braucht nicht gleich ein ganzer Schrank voll zu sein, einige wenige Mittel reichen aus. Bei gutem Verhältnis zum Tierarzt wird dieser zur Schonung der Kasse fachkundigen Rat für die Selbstbehandlung gerne erteilen. Auch die Behandlung von Ohren-, Augen- und Magen-Darm-Leiden können oft selbst durchgeführt werden. Die Verabreichung von Flüssigkeiten und Pillen, das Anbringen des Halskragens, um den Hund am Entfernen von Verbänden und Nähten zu hindern, die Erneuerung von Verbänden, das Messen des Fiebers sind Dinge, die auch Laien erlernen können. Es empfiehlt sich, das Öffnen des Mauls schon beim Welpen zu üben!


Zürcher Tierschutz Notfallsituationen

Ein verunfallter Hund gehört umgehend in die Tierarztpraxis, auch wenn äußerlich vielleicht nichts Besonderes feststellbar ist. Bei Knochenbrüchen sehr vorsichtig transportieren. Vorsicht: Der eigene Hund kann vor Schmerz plötzlich beißen!


Wann zum Tierarzt?

Zunächst sollte man für die ordentliche Impfung und Nachimpfung gegen Staupe, Hepatitis, Stuttgarter Hundeseuche und Zwingerhusten den Tierarzt aufsuchen. Dort erfährt man auch, ob und unter welchen Umständen (z.B. Auslandreise) eine Tollwutimpfung nötig ist. Gegen Parvovirose erfolgt die zweimalige Grundimmunisierung ab der 15. Lebenswoche, mit jährlicher Nachimpfung. Ein klassischer Fall für den Tierarzt ist die Kastration. Dieser Eingriff ist bei Rüden relativ klein, bei Hündinnen bereits eine stattliche Operation. Kastriert wird in der Regel aus Gründen der Geburtenkontrolle, aber auch zur Therapie hormonell bedingter Verhaltens- und Gesundheitsprobleme. Immer, wenn alarmierende Symptome auftreten, sofort zum Tierarzt gehen!



Quelle: http://zuerchertierschutz.ch/de/tierhaltung/krankheiten/hund.html

 
   
 
Wichtiger Hinweis: Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 25.5.98 entschieden , das man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mitzuverantworten hat. Dies kann, so das LG nur dadurch verhindert werden, das man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unserer Page Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, das wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seite habe. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer gesamten Webseite inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten zu denen Links oder Banner führt. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden